Winterhochzeit in Breidenbach – Wie im Sommer, nur anders!
Meine Hochzeitssaison begann dieses Jahr mit einer Winterhochzeit. Im Februar schon, wirklich früh! Die erste und die letzte Hochzeit der Saison sind für mich immer etwas ganz Besonderes. Die Erste, weil sie den Anfang einer spannenden Saison einläutet, in der ich tolle Pärchen begleiten darf und die Letzte, weil sie das Ende einer langen, anstrengenden aber schönen Saison bedeutet. Eine Saison voller ergreifender Momente, emotionalen Reden, Freudentränen und berauschenden Parties.
Vanessa und Michael kontaktierten mich ca. 5 Monate vor ihrer geplanten Hochzeitsfeier. Sie wurden zuerst durch Plansey auf mich aufmerksam und als sie mich später auch auf der Seite von Hannah als DJ-Empfehlung entdeckten, wurden sie neugierig und schrieben mich, zu meiner Freude, an.
Ich besuchte sie in ihrer Wohnung in Frankfurt. Normalerweise finden meine Vorgespräche in Gießen statt, aber da ich sowieso in der Nähe war, besuchte ich die beiden zuhause. Unser Vorgespräch fand in ihrem Wohnzimmer statt. Zu fünft. Baby und Katze waren auch dabei. 😉
Das Vorgespräch verlief wirklich super, Vanessa hatte eine sehr klare Vorstellung von ihrer bevorstehenden Winterhochzeit. Eins war klar: Sie hatte ihre Hausaufgaben gemacht und sich mit der Hochzeitsplanung intensiv beschäftigt. Wir sprachen über Gott und die Welt…und natürlich auch über Hochzeiten und Hochzeitsdienstleister. Das Hautpziel eines Vorgespräches ist für mich dennoch, die Möglichkeit einzuräumen, sich einen guten Eindruck voneinander zu verschaffen. Man lernt sich kennen und stellt dabei fest ob man zueinander passt. Fast wie bei einem Blind-Date.
Als wir uns verabschiedeten hatte ich ein sehr gutes Gefühl, was die beiden anging. Die Chemie zwischen uns stimmte. Mein Gefühl wurde dann ein paar Tage später durch ihre Zusage bestätigt! Ich freue mich immer wie ein kleines Kind, wenn eine Buchungsbestätigung im Mailfach landet. 🙂
Ob Sommer- oder Winterhochzeit – Auf die Vorbereitung kommt es an!

Eine Hochzeit vorzubereiten ist immer stressig und zeitintensiv. Es gibt eine Menge zu klären, zu besorgen, zu organisieren und ZU ERLEDIGEN. Es spielt keine Rolle ob die Hochzeit im Winter oder im Sommer stattfinden soll. Dennoch bringt eine Winterhochzeit gewisse Vorteile mit sich:
Vorteile einer Hochzeit im Winter:
- Die Auswahl an Locations und Dienstleister ist größer (Sommerhochzeiten sind beliebter)
- Man bekommt evtl. mehr für sein Geld ( z.B. vergünstigte Ambientebeleuchtung)
- Eure Partygäste verweilen nicht draußen, weil es dort einfach zu kalt ist!
- Die kalte Jahreszeit bietet eine einzigartige Winterlandschaft für Hochzeitsfotos
Mein Favorit: Man kann sich anstatt auf einen Sektempfang auf einen Glühwein freuen!
Ganz wichtig: Solltet ihr euch für eine Winterhochzeit entscheiden, dann versucht nach Möglichkeit den Dezember zu meiden. In diesem Monat finden nämlich die ganzen Weihnachtsfeiern statt. Das erschwert die Suche nach der passenden Location und dem richtigen Hochzeits-DJ.
Da Vanessa beschlossen hatte, den größten Teil ihrer Hochzeitsplanung selbst in die Hand zu nehmen, gab es regelmäßige Updates, Nachrichten und Telefonate, so dass der Kontakt zwischen uns sehr intensiv und informativ war. Ich versuchte zu helfen wo ich nur konnte, denn wenn ich eins im Laufe der Jahre gelernt habe ist: Die Hochzeitsplanung kann schweißtreibend sein! Ich hatte ihr empfohlen sich von den Trauzeugen helfen zu lassen, was sie auch tat. Gerade in den letzten 2 Wochen vor der Feier telefonierte ich auch mit den Trauzeugen, um Rücksprache zu halten. So stellten wir sicher, dass alles besprochen und organisiert wurde. Bei einer Hochzeit darf man NICHTS dem Zufall überlassen.
Hochzeitstorte zum Sektempfang – Eine beliebte Variante

Am Tag der Hochzeit stand nach der Trauung als Erstes der Sektempfang auf dem Programm. Die prächtige Hochzeitstorte, die von Anna Kochanow so schön dekoriert wurde, wurde bereits zum Sektempfang angeschnitten und serviert. Eine Variante, die viele Hochzeitsplaner gerne wählen. So „überbrückt“ man die Zeit zwischen Trauung und Dinner. Eine Option, die von den Gästen sehr dankbar angenommen wird, denn die meisten von ihnen haben bereits einen langen Tag hinter sich, der nicht selten mit einer langen Anreise verbunden ist. Da ist eine leckere, süße Sünde immer willkommen! 😉
Die Fotos auf Vanessas und Michaels Winterhochzeit übernahm Franziska Hain. Eine befreundete Fotografin, die ich immer wieder sehr gerne empfehle. Nicht nur, weil sie großartige Fotos macht, sondern auch, weil sie mindestens genau so verrückt nach ihrer Arbeit ist wie ich! Das war übrigens unsere erste gemeinsame Hochzeit. Eine Zweite steht uns im August bevor und darauf freue ich mich jetzt schon!
Nach der Torte, kamen die Gäste in den Saal. Kurz darauf verschwand das Brautpaar mit Franziska für ein Fotoshooting. Es war an alles gedacht.
Nach ihrer Rückkehr wurden die Gäste offiziell vom Brautpaar begrüßt. Michael hatte eine schöne, bewegende Rede für seine Braut vorbereitet. Er wirkte leicht aufgeregt. Kein Wunder…alle haben ja zugehört und zugeschaut! Aber er machte es super. Bei Hochzeitsreden geht mein Herz auf. Sie sind so persönlich und mit so vielen Emotionen und Erinnerungen verbunden. Wirklich toll solch intimen Momente beiwohnen zu dürfen!
Goldene Regel für eine perfekte Hochzeitsfeier: Der Hochzeitstanz ist der letzte Programmpunkt!

Nachdem alle Programmpunkte (Rede des Brautvaters, Spielchen und Fotoshow) für den Abend abgeschlossen waren, stand nur noch der Hochzeitstanz an. Der Eröffnungstanz (Hochzeitstanz) sollte im Idealfall der letzte Programmpunkt für den Abend sein. Er signalisiert dem Hochzeits-DJ und den Gästen, dass die Tanzfläche eröffnet ist und dass einer wilden Hochzeitsparty nichts mehr im Wege steht. Mehr zum Hochzeitstanz findet ihr in meinem Blogeintrag dazu.
Vanessa und Michael entschieden sich für einen relativ ungewöhnlichen Song für den Hochzeitstanz. Der Name des Songs war bereits beim Vorgespräch gefallen. Da hielt ich es aber noch für einen Scherz. Welcher Song fragt ihr euch sicherlich… Das verrate ich euch, wenn wir uns persönlich kennenlernen. 🙂
Die Party hat Spaß gemacht. Die Freunde des Brautpaares verstanden was vom Feiern. Echt witzig! Auf Vanessas Wunsch spielte ich als Abschlusslied Angels von Robbie Williams. Ein Klassiker. Die Gäste, die noch anwesend waren, bildeten einen Kreis und tanzten und sangen Arm in Arm. Ein schöner Augenblick der Verbundenheit und Liebe zwischen Freunden. Momente, die meine Arbeit als Hochzeits-DJ verschönern, bereichern und mir immer wieder bestätigen, dass ich den besten Job der Welt habe!
Liebe Vanessa, lieber Michael,
ich bin stolz auf euch! Ihr habt die Hochzeitsplanung eurer Winterhochzeit, trotz Umzugsstress und Renovierungsarbeiten großartig gemeistert. Ich bin euch für euer Vertrauen sehr dankbar und wünsche euch alles Liebe für eure gemeinsame Zukunft. Ich freue mich darauf, euch bald in eurem Garten besuchen zu dürfen. Heizt den Grill schon mal ein! 😉
– Euer Freddy –
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken